Dezember-Zauber: Plätzchen-Vielfalt aus der Erntebox
Dezember-Zauber: Plätzchen-Vielfalt aus der Erntebox
Die Adventszeit steht vor der Tür, und was könnte weihnachtlicher sein als der Duft frisch gebackener Plätzchen? Besonders im Dezember lieben wir es, kreativ zu werden und die Küche mit einer Vielfalt an Plätzchenkreationen zu füllen. Dabei kommen bei unserem Rezept für festliche Plätzchen unsere Lieblings-Eier zum Einsatz, die für ihre hohe Qualität und den Geschmack geschätzt werden. Denn gerade bei Plätzchen schmeckt man die gute Qualität besonders!
Das Basis-Rezept für vielseitige Weihnachtsplätzchen
Dieses Grundrezept lässt sich in verschiedene Richtungen abwandeln, sodass Sie in einer Back-Session gleich mehrere Plätzchenvarianten zaubern können. Von klassischen Butterplätzchen bis hin zu schokoladigen und nussigen Varianten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Eier sorgen dabei für die richtige Konsistenz und den leckeren, vollmundigen Geschmack.
Zutaten für den Teig:
- 6 Eigelb (frisch aus der Erntebox, von Lieblings-Ei)
- 300 g (Bio)Butter
- 250 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Optional: Vanilleextrakt oder Vanilleschote für einen Hauch von Vanillearoma
Grundzubereitung:
- Die Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Masse schön luftig ist.
- Eigelbe nach und nach hinzufügen und gründlich unterrühren.
- Das Mehl mit einer Prise Salz mischen und portionsweise unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
1. Variante: Klassische Butterplätzchen
Zutaten hinzufügen:
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Den Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 8-10 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. Für Kinder können die Butterplätzchen auch mit bunten Streuseln oder Schokoladenglasur verziert werden.
2. Variante: Schokoladen-Plätzchen
Zusätzliche Zutaten:
- 100 g Kakaopulver
- 150 g gehackte Zartbitterschokolade
Zubereitung: Das Kakaopulver in den Teig einarbeiten und gut durchkneten. Anschließend die gehackte Zartbitterschokolade unterheben. Die Plätzchen ausrollen und ausstechen, dann bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Schokoladenfans können diese Plätzchen auch noch mit geschmolzener Schokolade verzieren.
3. Variante: Nussige Vanillekipferl
Zusätzliche Zutaten:
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Die gemahlenen Nüsse und Vanillezucker in den Teig kneten und kleine Kipferl formen. Diese auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 8-10 Minuten backen. Noch warm in Puderzucker wälzen.
4. Variante: Zitronen-Plätzchen
Zusätzliche Zutaten:
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Puderzucker und Zitronensaft für Glasur
Zubereitung: Den Zitronenabrieb und den Saft in den Teig einarbeiten. Plätzchen ausrollen und ausstechen, dann bei 180 °C ca. 8-10 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit einer Zitronenglasur bestreichen.
5. Variante: Fruchtige Marmeladen-Plätzchen
Zusätzliche Zutaten:
- Lieblingsmarmelade (z. B. aus der Erntebox Erdbeere, Himbeere oder Aprikose)
Zubereitung: Den Teig ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen ein kleines Loch in die Mitte stechen. Die Plätzchen bei 180 °C ca. 8 Minuten backen. Nach dem Abkühlen jeweils ein Plätzchen mit Loch auf ein ungestochenes Plätzchen setzen und mit Marmelade füllen.
Tipps und Tricks für das perfekte Plätzchenbacken
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische und hochwertige Zutaten, wie die Eier von Lieblings-Ei aus der Erntebox. Sie sind nicht nur nachhaltig, sondern verleihen den Plätzchen eine besonders frische Note.
- Teig richtig kühlen: Durch das Ruhen im Kühlschrank wird der Teig formbarer und lässt sich besser ausrollen. Außerdem verhindern Sie so, dass die Plätzchen beim Backen zu stark zerlaufen.
- Individuelle Deko: Nach dem Backen können die Plätzchen mit buntem Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln verziert werden. Für Kinder ist es ein Riesenspaß, die Plätzchen selbst zu dekorieren.
- Aufbewahrung: Plätzchen halten sich gut in luftdichten Dosen und schmecken oft nach einigen Tagen Lagerung noch besser, da die Aromen dann vollständig durchziehen.
Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Adventszeit mit viel Freude beim Backen und Genießen!